|
Im Jahr 2024 feiert Inner Wheel 100 Jahre
Freundschaft
Hilfsbereitschaft
Soziales Engagement
Internationale Verständigung

International Inner Wheel (IIW) ist die größte
Frauen-Service-Organisation weltweit und eine von den Vereinten Nationen anerkannte nichtstaatliche Organisation (NGO).
Fünf Delegierte sind bei den UNO-Zentren in Genf, New York und Wien akkreditiert und haben einen beobachtenden Status im Wirtschaft - und Sozialrat.
Wir sind aktiv in über 100 Ländern in ca. 4000 Clubs mit
fast 110.000 Mitgliedern.
Die Dachorganisation IIW hat ihren Sitz in Altrincham, Großbritannien.
An der Spitze von IIW steht der internationale Vorstand (Board), der aus der Geschäftsführung (Executive Committee) unter dem Vorsitz der IIW-Präsidentin und 16 aus den Mitgliedsländern gewählten Board- Direktorinnen besteht.
Jedes Jahr bewerben sich Mitglieder aus über 100 Ländern weltweit für eine einjährige Amtszeit als Präsidentin von IIW.
Internationale Freundschaft und gegenseitiges Verständnis werden gefördert.
In dreijährigen Abständen finden IIW Konferenzen statt. Jedes Mitglied kann daran teilnehmen.
Die nächste Weltkonferenz 2024 wird in Manchester stattfinden.
2024 feiert Inner Wheel sein 100-jähriges Jubiläum.
Margarette Golding gründete am 10. Januar 1924 den ersten Inner Wheel Club in England/Manchester.
Dieser Tag wird seither zu Ehren der Gründung als "Tag der guten Tat" mit einem besonderen Projekt in den Clubs gewürdigt.
Es entstanden erste Clubs in Australien/Ballarat, Norwegen/Bergen, Neuseeland/Napier, Kanada/Winnepeg und Südafrika/Port Elisabeth.
1947 wurde der Zusatz "in
Großbritannien und Irland" aus dem Namen gestrichen und seitdem als
"Vereinigung von Inner Wheel Clubs" bezeichnet.
1967 entstand International Inner
Wheel.
1968 gründete sich der 1. deutsche Club in Lübeck.