|
Datenschutz bei Inner Wheel
Am 25. Mai 2018 ist in der EU und damit auch in Deutschland die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft getreten. Sie bringt neue datenschutzrechtliche Verpflichtungen auch für Vereinigungen wie Inner Wheel mit sich.
Diese betreffen insbesondere die Webseiten der Clubs, der Distrikte und auch die Webseite von Inner Wheel Deutschland.
Datenschutzerklärung für Clubs - 25.06.2018
Datenschutzerklärung für Distrikte - 25.5.2018
Liste deutscher Behörden für Datenschutz - 01.06.2018
Hilfen für die Umsetzung in der Clubarbeit
Eigenverantwortung der ClubsJeder Club ist für die durch ihn
verarbeiteten Daten verantwortlich. Personenbezogene Daten müssen
rechtmäßig nach Treu und Glauben, nachvollziehbar für den Betroffenen
für festgelegte Zwecke und in für den Zweck angemessener Weise
verarbeitet werden. Sie müssen sachlich richtig, erforderlichenfalls
gelöscht und berichtigt werden können und dürfen nur so lange
gespeichert werden, als es für die Zwecke erforderlich ist. Die
Sicherheit der Daten ist durch geeignete Maßnahmen zu gewährleisten. Mitglieder
sollten die Hinweise für Mitglieder und den sicheren Umgang mit
Mitgliederdaten zur Kenntnis nehmen. Präsidentinnen sollten die
notwendigen Dokumente erstellen (lassen) und im Club darüber informieren
Dokumente für die Clubmitglieder:
Allgemeine Datenschutzhinweise für Clubmitglieder - 19.6.2018
Verpflichtung zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen nach der DS-GVO - 25.5.2018
Einverständniserklärung für Nutzung Foto-/Videomaterial für Clubmitglieder 19.6.2018
Einwilligung zur Fotonutzung für Externe (Referenten, Vortragende, Spendenübergaben etc.)
Einwilligung zur Fotonutzung - Stand 25.5.2018
Informationen Datenschutzregelung IW-RUNDSCHAU
Unsere IW-Homepage und die meisten Club-Homepages werden von der hta GmbH betreut. Hierfür ist der Vertrag zur
Auftragsdatenverarbeitung erforderlich. Hier finden Sie die Verträge.